Weihnachten 2024

Am 14. November 2024 verwandelte sich die Aula der Grund- und Mittelschule Gößweinstein in ein festliches Paradies voller weihnachtlicher Vorfreude. Im Rahmen der Aktion „Vorweihnachtszauber ohne Grenzen“ fand zeitgleich der Elternsprechtag statt, was die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis für Schüler, Eltern und Lehrer machte.
Der Weihnachtsmarkt bot eine Vielzahl internationaler Köstlichkeiten, die die Besucher in festliche Stimmung versetzten. Von duftendem Punsch bis hin zu frisch gebackenen Waffeln und von den Eltern mühevoll zubereitete ukrainische Snacks – die Auswahl ließ keine Wünsche offen. Die liebevoll zubereiteten Speisen und Getränke sorgten dafür, dass sich alle Gäste wohlfühlten und die vorweihnachtliche Atmosphäre genießen konnten.
Im Vorfeld der Veranstaltung waren die Schüler fleißig am Werk. Mit viel Kreativität und Engagement bastelten sie zahlreiche weihnachtliche Produkte, die auf dem Markt von unseren hochmotivierten Schülerinnen und Schülern verkauft wurden. Von selbstgemachten Plätzchen über farbige Kerzen bis hin zu aromatischen Gewürzen und Backmischungen – die Vielfalt war beeindruckend. Auch weihnachtliche Dekorationen und andere kleine Geschenke fanden großen Anklang bei den Besuchern. Ergänzt wurde das Angebot durch eine vom Förderverein organisierte Bastelstation für begleitende Kinder.
Ein besonderer Aspekt der Veranstaltung war, dass ein Teil der Einnahmen an die Aktion „Wir sind alle Gleich“ in Waischenfeld gespendet wird. Dabei handelt es sich um eine Einrichtung, die Jugendlichen mit körperlicher Einschränkung den Einstieg ins Arbeitsleben zu vereinfachen versucht. Dies unterstreicht das Engagement der Schule, soziale Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.

Der Tag stand zudem unter dem Jahresmotto der Grund- und Mittelschule Gößweinstein „GREENWEINSTEIN – Global denken, lokal handeln.“ Dieses Motto spiegelte sich in der gesamten Veranstaltung wider, da die Schüler nicht nur lokale Traditionen pflegten, sondern auch ein Bewusstsein für globale Themen entwickelten. Die Aktion förderte den Austausch und das Verständnis für verschiedene Kulturen und Lebensweisen.
Die Aktion „Vorweihnachtszauber ohne Grenzen“ war nicht nur eine Gelegenheit, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen, sondern auch ein wunderbares Beispiel für das Gemeinschaftsgefühl an der Schule. Eltern, Schüler und Lehrer arbeiteten Hand in Hand, um ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Die positive Resonanz und die strahlenden Gesichter der Teilnehmer zeigten, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war.