Offene Ganztagesschule


Unsere Offene Ganztagesschule bietet Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm, das Bildung, Betreuung und Freizeit sinnvoll verbindet und so eine ganzheitliche Förderung ermöglicht.

Patrick Kresz

Leiter der OGTS Gößweinstein

Viktor-von-Scheffelstr. 45

91372 Gößweinstein

Tel. 09242/98318
ogs.vsgoessweinste

Nicole Breuer

Stellvertr. Leiter der OGTS Gößweinstein

Viktor-von-Scheffelstr. 45

91372 Gößweinstein

Tel. 09242/98318
ogs.vsgoessweinste

Das Team der OGTS Gößweinstein


Patrick Kresz:

Ansprechpartner für Hausaufgaben (7. bis 10. Klasse)

M-Begleitkurs 7. Klasse (montags 13:45 – 15:15 Uhr)

Quali-Prüf.-kurs 9. Klasse (dienstags 13:45 – 15:15 Uhr)

Prüf.-kurs für den Mittelschul. 10. Klasse (montags 11:45 – 13:15 Uhr)

Nicole Breuer:

Ansprechpartnerin für Hausaufgaben (5. und 6. Klasse)
M-Vorbereitungskurs 6. Klasse (dienstags 13:45 – 15:15 Uhr)

Bianca Machowetz:

Ansprechpartnerin für Hausaufgaben (4. Klasse)

Individuelle Hausaufgabenbegleitung/Lernförderung

Franziska Appel:

Ansprechpartnerin für Hausaufgaben (3. Klasse)

Leitendes Projekt: Spiel und Spaß (donnerstags 15:30 – 16:45 Uhr)

Monika Hofmann:

Ansprechpartnerin für Hausaufgaben (2. Klasse)

Leitendes Projekt: Kochen und Backen (dienstags 15:00 – 16:45 Uhr)

Natalie Zika:

Ansprechpartnerin für Hausaufgaben (1. Klasse)

Leitendes Projekt: Wald und Umwelt erforschen durch die Jahreszeiten (montags 15:30 – 16:45 Uhr)

Ursula Hofmann:

Individuelle Hausaufgabenbetreuung in den Grundschulgruppen

Ute Reichold:

Individuelle Hausaufgabenbetreuung + Freizeitbetreuung (Raum 1)
Leitendes Projekt: Kreative Projekte (dienstags 15:30 – 16:45 Uhr)

Olena Oliinyk:

Individuelle Hausaufgabenbetreuung für ukrainische Schüler

Leitendes Projekt: Stricken (mittwochs 15:30 – 16:45 Uhr)

Nadine Frötschel:

Individuelle Hausaufgabenbetreuung

Leitendes Projekt: Tauschschrank

Pia Reichhold:

Unterstützungskraft bei Hausaufgaben und Projekte

Moritz Breuer:

Hausaufgabenbetreuung in der Mittelschule (7. bis 10. Klasse)

Ivonne Kormann:

Praktikantin der Fachakademie für Sozialpädagogik

Niklas Wolderich:

Praktikant der Fachoberschule Fränkische Schweiz

Was ist die OGTS?


Die Offene Ganztagsschule Gößweinstein ist eine sog. familienergänzende Einrichtung der Grund- und Mittelschule Gößweinstein. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Familien vor Ort Entlastung bei der Bewältigung ihres Lebensalltags und dabei ein qualifiziertes, pädagogisches Angebot zu bieten. So erleben die Kinder nach dem Unterricht einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gemeinschaft mit anderen. Dabei nehmen sie zusammen ein schmackhaftes Mittagessen ein, erledigen ihre Hausaufgaben und können an vielfältigen Freizeitangeboten teilnehmen.

Öffnungszeiten:

Von Montag bis Donnerstag von 11:30 bis 16:45 Uhr (Mindestbuchungszeit 2 Nachmittage),
freitags 11:30 bis 13:15 Uhr

Mittagessen:

Von Montag bis Donnerstag gibt es warme, abwechslungsreiche Mahlzeiten. Die Kosten für das Mittagessen betragen derzeit 5,35 € für ein 2 Gänge Menü (unverbindliche Angaben). Eine vorherige Anmeldung bei Kitafino ist erforderlich.

Hausaufgabenbetreuung:

Täglich unterstützen wir die Kinder in differenzierten Gruppen bei den Hausaufgaben. Eine Arbeit in Kleingruppen ist möglich. Übungsmaterialien zum Vorbereiten auf Probearbeiten und für die Abschlussprüfungen in den Hauptfächern werden von uns bereitgestellt.

Freizeitangebote:

Wir bieten bedürfnisorientierte, dem Alter der Kinder und Jugendlichen angemessene Möglichkeiten, freie Zeit sinnvoll zu gestalten. Dazu werden verschiedene Freizeitangebote von uns angeboten, an denen die Schüler teilnehmen können.

Im letzten Schuljahr boten wir folgende Freizeitangebote an:

  • Wald und Umwelt erforschen durch die Jahreszeiten (montags 15:30 – 16:45 Uhr)
  • Kochen und Backen (dienstags 15:00 – 16:45 Uhr)
  • Kreative Projekte (dienstags 15:30 – 16:45 Uhr)
  • Stricken (mittwochs 15:30 – 16:45 Uhr)
  • Spiel und Spaß (donnerstags 15:30 – 16:45 Uhr)
  • Tauschschrank

Förderangebote:

Wir bieten unseren Schülern der 6. Jahrgangsstufe einen M-Zweig Vorbereitungskurs den Schülern der 7. Klasse einen M-Zweig Begleitkurs an.

Für die Schüler der 9. Klasse existiert der Quali-Prüfungsvorbereitungskurs und den Schülern der 10. Klasse bieten wir den Prüfungsvorbereitungskurs für den Mittelschulabschluss an.

Eventuell anfallende Kosten:

Es können weitere Kosten für Förderangebote oder Projekte anfallen, an denen Ihr Kind freiwillig teilnehmen kann.

Träger der Offenen Ganztagsschule Gößweinstein:

AWO Kreisverband Forchheim e.V.        

Kasernstr. 7, 91301 Forchheim, http://www.awo-forchheim.de