schulberatung
Für Schüler, Eltern und Lehrern stehen in Bayern qualifizierte Ansprechpartner an den Schulen – die Beratungslehrer – zur Verfügung. Ein Beratungslehrer ist neutral, kostenfrei und vertraulich und unterliegt selbstverständlich der Verschwiegenheitspflicht.
Für unsere Schule als Beratungslehrerin tätig ist:
Kathrin Prechtl
Beratungslehrerin und Schulpsychologin
Tel: 09192 / 928990 oder 0157 50125362 (über die Mittelschule Gräfenberg)
E-Mail: psychologieprechtl@icloud.com
Treten Fragen und Probleme auf, die nicht mit der Klassenlehrkraft alleine gelöst werden können, kommt Frau Drummer bei Bedarf auch an unsere Schule. Ihre Aufgabe ist es u.a. Gespräche mit Schülern und deren Eltern zu führen, anhand von Tests (Intelligenz, Konzentration, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Schulleistung allgemein, …) den Lernstand des Kindes zu überprüfen und gemeinsam mit Eltern und Lehrern nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Frau Prechtel ist selbst Mittelschullehrerin und an der Mittelschule Gräfenberg und ausgebildete Schulpsychologin.
Frau Drummer ist selbst Grundschullehrerin und Konrektorin an der Grundschule in Igensdorf.
Insbesondere berät sie bei folgenden Themenbereichen:
- bei Fragen zu Schullaufbahn (Schulart, Übertritt, Inklusion, …)
- bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten bei Verhaltensproblemen
- bei schulischen Krisensituationen und schwierigen Situationen
- bei Fragen der Berufswahlorientierung
- bei Fragen zu besonderen Begabungen
- bei der Suche nach außerschulischer Beratung und Unterstützung.
Sinnvoll ist jedoch, erst mit der jeweiligen Lehrkraft Ihres Kindes oder der Schulleitung Kontakt aufzunehmen, bevor Sie sich an Frau Prechtl wenden.
Externe Beratungsstellen
Neben der Schulberatung können Sie sich auch an folgende Einrichtungen wenden:
- Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD): 09191 / 70960
- Mobile Erziehungshilfe (MEH): 09191 / 709622
- Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes Forchheim: 09191 /
707240 - Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken in Hof: 09281 / 1400360
- FOBIS (Forchheimer Orientierungs-, Beratungs- und Informationsservice Schule), eine unabhängige Anlaufstelle für Eltern: 09191 / 670037 (Flyer)
- Psychosoziale Beratungsstelle: 09191 / 60112
- Soziale Beratung des Diakonischen Werkes: 09191 / 729569
- Amt für Jugend und Familie: 09191 / 862300
- Gesundheitsamt: 09191 / 863504
Die Pädagogische Beratungsstelle der Schule für Gehörlose und Schwerhörige in Bamberg hilft bei Verdacht auf Hörstörungen, Schwerhörigkeit, Hörbehinderung und bei bestehender Hörschädigung eines Kindes. Es werden jährlich Beratungstage in Forchheim abgehalten. Für Terminabsprachen ist eine Voranmeldung unbedingt erforderlich: Tel. 09191/ 70960.
Sprachauffällige Kinder aus Forchheim können durch einen Fachberater der Schule für Sprachbehinderte in Bamberg im Gesundheitsamt Forchheim an beraten werden. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Anmeldung gebeten: Tel. 09191/ 863504.