Schulsprecherwahl an der Mittelschule – Demokratie erleben

Am 26. September 2024 fand an der Mittelschule die Schulsprecherwahl statt, bei der die Schüler die Möglichkeit hatten, demokratische Grundprinzipien hautnah zu erleben. Bereits im Vorfeld gab es eine Informationsveranstaltung, bei der die Aufgaben der Schulsprecher vorgestellt wurden. Schüler, die Interesse an diesem wichtigen Amt hatten, trafen sich zu einem weiteren Termin, um ihre Kandidatur zu besprechen und ein Wahlplakat zu gestalten. Dieses Jahr bewarben sich Lisa Röhrer (M10), Oliver Klein (M9), Elias Leicht (M9), Kateryna Kharlashkina, Jonas Weidel (6) und Alexandra Grüner (5) um die Schulsprecherposten.
Am Wahltag präsentierten sich die Kandidaten den Mitschülern mit einer kurzen Rede in der Aula. Dabei stellten sie ihre Ideen und Vorhaben für das kommende Schuljahr vor und erklärten, warum sie die richtige Wahl seien. Auch die Kandidaten für das Amt des Vertrauenslehrers hielten eine kurze Ansprache.
Im Anschluss fand die eigentliche Wahl in der Mensa statt, wo Wahlkabinen und eine Wahlurne aufgebaut waren. Unter der Aufsicht von Frau Gartner, der Jugendsozialarbeiterin (JAS), wurden die Schüler auf der Klassenliste abgehakt und erhielten ihre Wahlzettel. Jeder Schüler hatte drei Stimmen für die Schulsprecher und eine Stimme für den Vertrauenslehrer. Die Auswertung der Stimmen wurde gemeinsam mit den Wahlhelfern Benedikt Neuner (10m) und Jonas Kormann (10m) durchgeführt.
Das Ergebnis war eindeutig: Oliver Klein (9m) wurde zum 1. Schulsprecher gewählt, gefolgt von Kateryna Kharlashkina (8m) als 2. Schulsprecherin und Lisa als 3. Schulsprecherin. Besonders erfreulich war die Wahl von Kateryna, die als Schülerin aus der Ukraine nun auch diese Schülergruppe bestens vertreten kann.
Die Schulsprecherwahl war ein gelungenes Beispiel dafür, wie Schülerinnen und Schüler aktiv an der Schulgemeinschaft teilhaben und Verantwortung übernehmen können.