Mottowoche mit abschließendem Fun & Action Festival


Mottowoche

Die letzte Schulwoche vor den Ferien war an der Grund- und Mittelschule alles andere als gewöhnlich: Die traditionelle Mottowoche sorgte für jede Menge Abwechslung und Vorfreude. Jeder Tag stand unter einem anderen Motto, und die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal zeigten sich in den kreativsten Verkleidungen. Ob „Roter Teppich“, „Traumberufe“ oder „Urlaub in deinem Lieblingsland“ – die Schule war ein einziges Farbenmeer aus Fantasie und Humor. Die Mottowoche war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine großartige Gelegenheit, den Teamgeist und die Gemeinschaft zu stärken.

Der Höhepunkt der Woche

Der Höhepunkt der Woche war jedoch der letzte Schultag, der mit einem besonderen Highlight begann: Die Klasse 8m veranstaltete einen Pausenverkauf, bei dem sie ihre selbstgebackenen, lustigen Clownskekse und bunten Muffins anbot. Die Leckereien waren im Rahmen des Faschingsprojekts „Soziales und Ernährung“ entstanden und stießen bei allen Schülerinnen und Schülern auf große Begeisterung.

Nach der Pause ging es dann richtig los: In der Grundschule zeigten die kleinen Künstlerinnen und Künstler in der Turnhalle wieder ihr Können und tanzten. Auch das Prinzenpaar von Gößweinstein kam und erwies den Schülern ihre Ehre Die Musik dröhnte durch die Halle und die Kinder tanzten, lachten und genossen die fröhliche Atmosphäre in vollen Zügen. Ob beim gemeinsamen Tanzen, beim Spielen oder einfach beim Austausch von Geschichten – die Turnhalle war ein einziger Ort der Freude und Gemeinschaft. Die Lehrerinnen und Lehrer schlossen sich dem Vergnügen an und zeigten, dass auch sie den Fasching gebührend feiern konnten.

Fun und Action Festival

In der Mittelschule gab es das „Fun und Action Festival“, das startete mit voller Power. Die Aula verwandelte sich in eine Arena voller Spiele und Wettkämpfe, bei denen die Schülerinnen und Schüler für ihre Klassen antraten. Beim klassischen „Reise nach Jerusalem“ wurde um die letzten Stühle gekämpft, während beim „Ballontreten“ lautes Knallen und Lachen durch den Raum hallte. Besonders lustig war das „Mohrenkopfessen“, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Hände versuchten, die süßen Köstlichkeiten zu vertilgen. Die Stimmung war ausgelassen, und der Wettkampfgeist sorgte für jede Menge Spannung und Begeisterung.

Das Faschingsfest war der perfekte Abschluss einer gelungenen Mottowoche. Die Schülerinnen und Schüler zeigten nicht nur ihre kreativen Verkleidungen, sondern auch ihren Teamgeist und ihre Freude am gemeinsamen Feiern. Es war ein Tag voller Lachen, Action und unvergesslicher Momente, der einmal mehr bewies, wie wichtig solche gemeinsamen Erlebnisse für das Schulleben sind.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen dieses tollen Tages beigetragen haben – besonders an die Klasse 8m für ihren engagierten Pausenverkauf und an alle, die die Spiele organisiert und mitgemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Mittelschul-Fasching – eine Woche voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft!“