Planspiel im Museum: Schüler entwickeln Ideen zur Rettung der Mühlberg-Mühle und schützen das Biotop
Am 27. Februar 2025 fand im Fränkischen Schweiz Museum Tüchersfeld ein Planspiel statt, bei dem wir, die Neuntklässler, die Aufgabe hatten, die denkmalgeschützte Mühle in Mühlberg zu restaurieren und ein angrenzendes Biotop zu schützen. Wir wurden in fünf Gruppen eingeteilt und übernahmen verschiedene Dorfbewohner-Rollen mit unterschiedlichen Zielen. Gemeinsam entwickelten wir kreative Nutzungsideen für die Mühle und das Grundstück, tauschten regelmäßig unsere Vorschläge aus und arbeiteten an gemeinsamen Lösungen. Die Möglichkeit einer EU-Förderung von 1 Million Euro erweiterte unseren Handlungsspielraum erheblich. Am Ende sollten wir ein gemeinsames Konzept präsentieren, was jedoch aufgrund der knappen Zeit nicht mehr gelang.
Im Anschluss hatten wir die Gelegenheit, Feedback von Fachleuten wie Bürgermeistern, einer Försterin, einem Mühlenvereinsmitglied, einem Denkmalschutzvertreter und dem Landrat zu erhalten. Sie erklärten uns, welche unserer Ideen realisierbar wären und welche Herausforderungen es zu bewältigen gilt.
Abgerundet wurde der Tag mit einem Besuch des Wasserwerks in Tüchersfeld, wo wir weitere Einblicke in die Bedeutung von Wasserwirtschaft und Umweltschutz gewannen.
Dieser Tag war für uns nicht nur äußerst lehrreich, sondern auch eine großartige Gelegenheit, Teamarbeit, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln. Es war ein unvergessliches Erlebnis, das uns dazu inspiriert hat, uns aktiv für den Erhalt von Geschichte und Natur einzusetzen.
Fenja Bottner und Elias Leicht



