Nachhaltigkeitsarena der AOK –
eine Woche voller Impulse für einen umweltbewussten Alltag

Vom 7. bis 11. Oktober 2024 war die Nachhaltigkeitsarena der AOK Krankenkasse zu Gast an der Mittelschule Gößweinstein. Diese interaktive Wanderausstellung, bestehend aus sechs innovativen Bausteinen, widmet sich den Themen CO₂-Bilanz von Lebensmitteln, richtiger Lebensmittellagerung, Lebensmittelverschwendung, cleverem Einkaufen, Mikroplastik und aktiver Mobilität. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Möglichkeit, ihre persönlichen Einflussfaktoren auf die Umwelt zu reflektieren und bekamen wertvolle Anregungen für eine nachhaltigere und gesündere Gestaltung ihres Alltags.
Ursprünglich für die Klassen 7 bis 9 konzipiert, durften auch die Klassen 3b und 4a der Grundschule sowie die Klassen 5 und 10 der Mittelschule teilnehmen. Nach einer kurzen Einführung zur Thematik durchliefen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Stationen der Ausstellung. Besonders faszinierte sie das Experiment zu Mikroplastik: Hier konnten sie mithilfe von Kaffeefiltern die Menge an Mikroplastik in einer Peelingcreme sichtbar machen. Ein ergänzendes Video in Form eines Poetry Slams verdeutlichte zusätzlich die Gefahren von Mikroplastik in unserer Umwelt.
Auch die Station zur optimalen Lebensmittellagerung im Kühlschrank und die Frage, ob Lebensmittel noch verzehrbar sind oder besser entsorgt werden sollten, stieß auf großes Interesse. Unterstützt durch ein begleitendes Logbuch konnten die Kinder und Jugendlichen ihre neuen Erkenntnisse festhalten und reflektieren.
Herzlichen Dank an die AOK für diese großartige Möglichkeit, unsere Schülerinnen und Schüler auf kreative Weise für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und ihnen konkrete Handlungsanregungen für den Alltag mitzugeben.