Literarische Köstlichkeiten – Das Gößweinsteiner Buchrestaurant zum Welttag des Buches


Zum Welttag des Buches im April verwandelte sich die Lernwerkstatt unserer Schule in einen ganz besonderen Raum: Das Gößweinsteiner Buchrestaurant öffnete seine Türen und lud die Kinder zu einer kulinarischen Entdeckungsreise der anderen Art ein – serviert wurden keine Speisen, sondern spannende, lustige, informative, gefährliche und fantastische Geschichten aus unserer Schülerbücherei.

An sechs festlich gedeckten Tischen – ganz im Stil eines Restaurants mit Tischdecken, Blumen und Kerzen – erwartete die jungen Gäste ein mehrgängiges „Lese-Menü“. Statt Suppe, Hauptgang und Dessert standen verschiedene Bücherkategorien, wie „Gefährliche Bücher“, „Comicromane“, „Fantastische Geschichten“ auf dem Programm. Viele dieser Bücher waren Neuanschaffungen, ein anderer Teil stammte aus dem vorhandenen Bestand unserer Schülerbücherei. Die Restaurantbesucher konnten ihre Auswahl an Büchern in Ruhe probelesen, beurteilen und auf einer persönlichen Speisekarte bewerten. So fanden die Kinder schnell heraus, welche Bücher sie sich künftig aus unserer Bücherei ausleihen möchten.

Besonders erfreulich war, dass sich auch kleine Lesemuffel von der besonderen Atmosphäre anstecken ließen. Alle Besucher blätterten neugierig durch die angebotenen Werke und schmökerten intensiv darin. Für die Jahrgangsstufen 1 und 2 wurde ein eigenes Buchrestaurant mit leichterer Lektüre gestaltet, während die älteren Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen sich an „literarisch würzigerer Kost“ erfreuen durften. Das Gößweinsteiner Buchrestaurant war ein abwechslungsreicher Beitrag zur Leseförderung an unserer Schule und ein Beweis dafür, dass Lesen auch richtig Spaß machen kann.