Die Drittklässler erkunden den Wald

Vor den Herbstferien verbrachten die beiden dritten Klassen jeweils ein paar spannende und lehrreiche Stunden im Wald. Ausgangspunkt war das „Grüne Klassenzimmer“, wo sie von der Naturpädagogin Cornelia Sieg begrüßt wurden. Die Kinder hatten dabei die Gelegenheit, ihre eigenen Lernwünsche für den Tag zu äußern und wurden so von Beginn an aktiv in die Gestaltung der Lerneinheit eingebunden.
Frau Sieg führte die Kinder zunächst durch die Stockwerke des Waldes. Hierbei durften die Kinder eigenständig die Stockwerke mit den richtigen Materialien nachbauen. Die Kinder lernten dabei die Tiere kennen, die in den jeweiligen Stockwerken leben, wie Käfer und Ameisen im Boden, Singvögel und Eichhörnchen in den Sträuchern in den Baumkronen.
Anschließend sammelten die Schülerinnen und Schüler Blätter von verschiedenen Bäumen und lernten die Eichen-, Ahorn- und Buchenblätter zu erkennen und zu unterscheiden. Der Höhepunkt des Tages war der Bau einer Überwinterungsmöglichkeit für die Igel. Mit viel Begeisterung sammelten die Kinder Laub, Zweige und Moos, um ein gemütliches Nest für den Winterschlaf der Igel zu gestalten.
Der Waldtag war für die Kinder nicht nur eine gelungene Abwechslung vom Klassenzimmer, sondern bot ihnen die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und wertvolle Kenntnisse über den Lebensraum Wald zu sammeln.
Ein besonderer Dank geht an Försterin Cornelia Sieg für die engagierte und lehrreiche Begleitung.